Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Unternavigation springen

Konzentrationsmessung in Laugen

Die Konzentrationsmessung in Laugen ist ein fundamentaler Schritt in zahlreichen chemischen Verfahren und industriellen Prozessen. Dabei wird die genaue Konzentration einer Lauge in einer Lösung bestimmt. Dies ist von großer Bedeutung, um die chemischen Eigenschaften und das Reaktionsverhalten der Lauge zu verstehen und entsprechend zu nutzen.

Zu den gängigsten Laugen, welche in der Chemie verwendet werden gehören: Natriumhydroxid (NaOH), auch unter dem Begriff Natronlauge bekannt, Kaliumhydroxid (KOH), Calciumhydroxid (Ca(OH)₂), Ammoniumhydroxid (NH₄OH), Magnesiumhydroxid (Mg(OH)₂) und Lithiumhydroxid (LiOH).

Konzentrationsmessungen mit LiquiSonic® Messgeräten

Die LiquiSonic® Messsysteme ermöglichen Inline Konzentrationsmessungen von Laugen. Die Messtechnik ist in der Lage, die Bestandteile von Stoffgemischen zu analysieren und kann Informationen über die Konzentration oder die Dichte in Echtzeit zur Verfügung stellen. Die Sensoren basieren auf dem Prinzip der Ultraschallgeschwindigkeitsmessung. Sie sind daher nahzu wartungsfrei und können auch bei anspruchsvollen Messbedingungen zuverlässig Messwerte zur Verfügung stellen.

Einbau von LiquiSonic® Messsystemen

Die LiquiSonic® Sensoren können direkt ohne Bypass in die Anlage der Anwender zum Beispiel in Rohrleitungen installiert werden. Es existieren außerdem verschiedene Varianten, welche auf spezifische Einsatzgebiete zugeschnitten sind und über gesonderte Beschaffenheiten verfügen.

Anwendungen von Konzentrationsmessungen

Die Konzentrationsmessung ist einer der wesentlichen Methoden, um die Qualität und sicherheitsrelevante Merkmale von Produkten und Stoffen zu analysieren. Dadurch spielt sie in mehreren Branchen eine entscheidende Rolle.

Ein praktisches Beispiel für die Anwendung der Konzentrationsmessung findet sich in der Pharmaindustrie: Hier ist die genaue Bestimmung der Wirkstoffkonzentration in Arzneimitteln essentiell, um deren Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Dies zeigt die Bedeutung präziser Konzentrationsmessverfahren in der Qualitätssicherung.

In folgenden Bereichen wird die Konzentrationserkennung verwendet:

  • Chemische Produktion (Zur Überwachung der Zusammensetzung von Mischungen)

  • Pharmaindustrie (z.B. Für die Herstellung von Arzneimitteln)

  • Lebensmittelherstellung (Zur Kontrolle der Qualität von Lebensmitteln)

  • Metallurgie (Um die Qualität von Metallerzen zu überprüfen)

Darüber hinaus wird die Konzentrationsmessung auch in anderen Bereichen innerhalb der Industrie und Wissenschaft üblicherweise verwendet.

Was ist eine Lauge?

Eine Lauge, oft auch als Alkalilösung bezeichnet, ist eine wässrige Lösung, die Hydroxid-Ionen (OH⁻) enthält. Laugen entstehen durch Auflösen einer Base in Wasser und zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Säuren in einer Neutralisationsreaktion zu neutralisieren. Sie haben oft einen seifigen Griff, können organische Stoffe wie Fette und Öle auflösen und ändern Farbindikatoren (wie Phenolphthalein) in einer für Basen typischen Weise.

Wie bestimmt man die Konzentration einer Lauge?

Die Laugenkonzentration kann auf verschiedene Weise bestimmt werden. Einige gängige Methoden sind:

  1. Schallgeschwindigkeitsmessung: Die Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Lösung wird verwendet, um die Konzentration einer Lauge zu bestimmen. Diese Methode basiert auf der Tatsache, dass die Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit von der Dichte und der elastischen Eigenschaften der Lösung abhängt, welche wiederum durch die Konzentration der gelösten Stoffe beeinflusst werden. Bei der Messung der Schallgeschwindigkeit wird ein Schallimpuls durch die Lösung gesendet, und die Zeit, die er benötigt, um eine bekannte Strecke zu durchlaufen, wird gemessen. Aus dieser Zeit und der Strecke kann die Schallgeschwindigkeit berechnet werden.

  2. Titration: Eine der häufigsten Methoden zur Bestimmung der Konzentration einer Lauge ist die Säure-Base-Titration. Dabei wird die Lauge mit einer Säure bekannter Konzentration bis zu einem Neutralisationspunkt reagieren lassen. Aus dem Verbrauch der Säure kann die Konzentration der Lauge berechnet werden. Indikatoren oder pH-Messungen werden verwendet, um den Endpunkt der Titration zu bestimmen. Die Titration ist zeitaufwändig, manuell intensiv und kann bei verdünnten Lösungen oder in Gegenwart störender Verunreinigungen ungenau sein.

  3. pH-Messung: Die Konzentration von starken Laugen kann auch durch direkte Messung des pH-Wertes bestimmt werden. Da der pH-Wert ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration ist und starke Basen vollständig dissoziieren, kann aus dem pH-Wert die Konzentration der Lauge berechnet werden. Bei schwachen Basen ist dieser Zusammenhang jedoch nicht direkt und erfordert komplexere Berechnungen.

  4. Leitfähigkeitsmessung: Die elektrische Leitfähigkeit einer Lösung hängt von der Konzentration der gelösten Ionen ab. Daher kann die Messung der Leitfähigkeit genutzt werden, um die Konzentration einer Lauge zu bestimmen. Diese Methode ist besonders nützlich für Lösungen, die stark ionisch sind. Sie ist aber auch empfindlich gegenüber der Anwesenheit verschiedener Ionen, was zu Ungenauigkeiten führen kann, und ist kompliziert in der Kalibrierung.

  5. Spektroskopische Methoden: Für Laugen, die spezifische absorbierende oder emittierende Spezies enthalten, können spektroskopische Techniken wie UV-Vis-Spektroskopie verwendet werden, um die Konzentration zu bestimmen. Die Intensität der Absorption oder Emission steht in Beziehung zur Konzentration der Lauge. Diese Methoden erfordern spezifische absorbierende oder emittierende Spezies in der Lösung und sind ungeeignet, wenn solche Eigenschaften fehlen oder durch andere Substanzen gestört werden.

Anwendungen von Konzentrationsmessungen von Laugen

Konzentrationsmessungen von Laugen sind in verschiedenen Bereichen und Anwendungen relevant. Dazu gehören unter anderem: Seifen- und Detergentienherstellung, Neutralisationsreaktionen, pH-Regulierung, Synthese von Chemikalien, Extraktionsprozesse, Aufschluss von Biomasse, Abwasserbehandlung & Korrosionsschutz.

Cookie-Einstellungen